Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „abzubiegen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . ạb·bie·gen <biegst ab, bog ab, hat/ist abgebogen> VERB mit OBJ +haben

Beispielsätze für abzubiegen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er ist also gerade dabei, von der Hauptreihe nach rechts oben hin abzubiegen, d. h., er wird röter (die Temperatur sinkt), aber gleichzeitig leuchtkräftiger, da sich sein Durchmesser vergrößert.
de.wikipedia.org
Der Individualverkehr wird angehalten und die Busse können die Spuren kreuzen und sich an der Kreuzung positionieren, um links abzubiegen.
de.wikipedia.org
Dabei werden Linksabbieger zwischen 80 und 150 Meter vor der Kreuzung auf eine Parallelstrecke geleitet, um zeitgleich mit den Linkseinbiegern abzubiegen.
de.wikipedia.org
Am besten bewährt sich die "Liegenlassen"-Methode: Zwei Straßen rechts liegen lassen bedeutet, z. B. an einer Kreuzung links abzubiegen.
de.wikipedia.org
Radfahrern und Mofafahrern wird gestattet, an Ampeln bei Rot rechts abzubiegen, sofern das mit dem Signal 5.18 entsprechend signalisiert ist.
de.wikipedia.org
Aus der Schrägfahrt oder aus der Schussfahrt zum Hang hin abzubiegen ist daher kein Bogenwechsel, also kein Schwung, sondern bloß ein Haltbogen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский