Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „anlagebedingte“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ạn·la·ge·be·dingt ADV

anlagebedingte Erkrankung

Beispielsätze für anlagebedingte

anlagebedingte Erkrankung

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Ursächlich kann ein aberrierendes Gefäß vorliegen, aber auch eine anlagebedingte Enge des Kelchhales (Dysplasie) oder eine erworbene Kelchhals-Striktur z. B. nach einer Entzündung oder einem Steinabgang.
de.wikipedia.org
Hieraus kann abgeleitet werden, dass die risikoadjustierte Rendite umso geringer ist, je höher das anlagebedingte Risiko ausfällt und umgekehrt.
de.wikipedia.org
Den Beschwerden liegt eine anlagebedingte Minderwertigkeit des Gelenkknorpels ohne jegliche Vorerkrankung zu Grunde, die sich im höheren Alter aufgrund des oben beschriebenen natürlichen Abriebs bemerkbar macht.
de.wikipedia.org
Eine anlagebedingte Tugendhaftigkeit schloss der Autor von Über die Tugend ebenfalls aus, da es sonst eine Technik ihrer Früherkennung gäbe.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский