Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „aufgeholt“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . a̱u̱f·ho·len <holst auf, holte auf, hat aufgeholt> VERB mit OBJ

II . a̱u̱f·ho·len <holst auf, holte auf, hat aufgeholt> VERB ohne OBJ

Beispielsätze für aufgeholt

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Unter Wettbewerbsintensität versteht man in der Wirtschaft das Maß für die Geschwindigkeit, mit der Vorsprünge eines Konkurrenten aufgeholt werden können.
de.wikipedia.org
Die Konkurrenz hatte sowohl aerodynamisch als auch motorenseitig aufgeholt.
de.wikipedia.org
Da Seitenschwerter vor allem auf der Leeseite des Schiffes wirksam sind, werden sie auf der Luvseite im Normalfall aufgeholt, um unnötigen Wasserwiderstand zu vermeiden.
de.wikipedia.org
Dass diese Rückstände der Gesamtschüler bis zum Abitur aufgeholt werden, ist sehr zweifelhaft.
de.wikipedia.org
Der Aufschub fälliger Tilgungsraten gilt zunächst als Stundung, erst wenn diese später nicht aufgeholt werden und im Tilgungsplan eine stundungsbedingte Laufzeitverlängerung eintritt, kommt es zur Prolongation.
de.wikipedia.org
Durch einen veränderten Bauablauf des gesamten Brückenprojekts konnte der Verzug unter erhöhten Kosten teilweise wieder aufgeholt werden.
de.wikipedia.org
Über die gesamte Bauzeit hinweg wurden unterschiedliche Ruderblattformen verbaut, allen gemein ist, dass sie aus Eschen-Sperrholz gefertigt sind und aufgeholt werden können.
de.wikipedia.org
Zum Zeitpunkt des Unglücks hatte der Zug erst zwei Minuten Verspätung aufgeholt.
de.wikipedia.org
Damit konnte der Rückstand auf die Konkurrenz aufgeholt werden, und der 230 E wurde zum erfolgreichsten Fahrzeug mit Ottomotor dieser Baureihe.
de.wikipedia.org
Das Unternehmen hat aber mit einem neuen Geschäftsplan wieder aufgeholt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский