Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „beteuerte“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

be·te̱u̱·ern <beteuerst, beteuerte, hat beteuert> VERB mit OBJ

Beispielsätze für beteuerte

Er beteuerte ihr seine Unschuld.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Noch auf dem Schafott beteuerte er seine Unschuld.
de.wikipedia.org
Im Wesentlichen beteuerte er, fern des Tagesgeschäfts nur als „Strohmann“ fungiert zu haben.
de.wikipedia.org
Mit neuem Haarschnitt (lockig statt kurz geschoren) beteuerte er wiederholt, sein früheres Fehlverhalten zu bedauern.
de.wikipedia.org
Er beteuerte mehrmals die Abkehr vom faschistischen Totalitarismus und Rassismus.
de.wikipedia.org
Er beteuerte in einem Gespräch mit einem Journalisten seine Unschuld.
de.wikipedia.org
Daraufhin gab er vor einem Drittligaspiel vor laufenden Fernsehkameras und per Stadionmikrofon eine Ehrenerklärung ab und beteuerte seine Unschuld.
de.wikipedia.org
Ihm sei das herausgerutscht und beteuerte, dass der Ausruf keineswegs seinem Gedankengut entspreche.
de.wikipedia.org
Die Bewegung beteuerte danach jedoch, nicht antisemitisch, sondern antiimperialistisch eingestellt zu sein.
de.wikipedia.org
Diese konnte sich jedoch retten, indem sie beteuerte, dass sie mit dem König nur theologische Fragen diskutiert hatte, um ihn von seinen Schmerzen abzulenken.
de.wikipedia.org
Er beteuerte aber trotz Folter immer wieder seine Unschuld.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский