Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „fortgejagt“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . fọrt·ja·gen <jagst fort, jagte fort, hat/ist fortgejagt> VERB mit OBJ jd jagt jdn/ein Tier fort

1. (haben)

Er hat den Hund fortgejagt.

II . fọrt·ja·gen <jagst fort, jagte fort, hat/ist fortgejagt> VERB ohne OBJ +sein

Beispielsätze für fortgejagt

Er hat den Hund fortgejagt.
Er ist wie ein Wilder fortgejagt.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er hatte sich unbemerkt in die Stadt schleichen können, nachdem ihn der Stadthauptmann zuvor am Stadttor erkannt und fortgejagt hatte.
de.wikipedia.org
Die kleineren Vögel werden von Futter und Sitzplätzen fortgejagt.
de.wikipedia.org
Stoßen beide Arten dennoch aufeinander, wird der Kurzkopfgleitbeutler für gewöhnlich fortgejagt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский