Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „hinaufführt“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

hi·n·a̱u̱f·füh·ren VERB mit OBJ/ohne OBJ

Beispielsätze für hinaufführt

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das Untergeschoss besteht aus der großen, allen Schmucks entkleideten Eingangshalle, von der eine große zweiläufige Treppe hinaufführt.
de.wikipedia.org
Es sind aus mörtelfrei aufgeschichteten Lavasteinen aufgebaute Stufenpyramiden, die im oberen Bereich eine ebene Plattform besitzen, zu der eine im Lavagestein eingelassene Treppe hinaufführt.
de.wikipedia.org
Im dreiachsigen Mittelrisalit befindet sich das Portal zu dem eine achtstufige Freitreppe hinaufführt.
de.wikipedia.org
Ihre Fundamente befinden sich unter dem Weg, der zum Kaiserhaus hinaufführt.
de.wikipedia.org
Auffälligstes Merkmal des Nordostflügels ist sein von einer breiten Sandsteinblende eingefasster Rundbogeneingang, zu dem eine 1927 neu angelegte Treppe hinaufführt.
de.wikipedia.org
Südlich und unterhalb der Terrasse, auf der das eigentliche Weingutsanwesen liegt und zu der eine Treppe hinaufführt, steht ein Eingangstor aus mächtigen Sandsteinpfeilern mit Kugelbekrönung.
de.wikipedia.org
Die Gebäudefassade zur Straße hin besteht aus einem flach übergiebelten Mittelrisalit, mehreren Fenstern sowie einem Portal zu dem eine Freitreppe hinaufführt.
de.wikipedia.org
Vor der Kirchenfassade liegt eine Vorhalle, zu der eine Treppe hinaufführt.
de.wikipedia.org
Sie lehnen sich an eine in ihren Dimensionen unbekannte Plattform an, auf die eine Treppe hinaufführt.
de.wikipedia.org
Über dem Eingangsportal nimmt eine hölzerne Empore, zu der eine Wendeltreppe hinaufführt, die gesamte Breite des Kirchenschiffes ein.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский