Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „konservierende“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

kon·ser·vi̱e̱·ren <konservierst, konservierte, hat konserviert> VERB mit OBJ jd konserviert etwas

Beispielsätze für konservierende

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dabei ist die gebundene Form für die konservierende Wirkung der Schwefelung unbrauchbar.
de.wikipedia.org
Während seiner Amtszeit als Ordinarius wurden in der dortigen Zahnklinik auf sein Betreiben hin drei weitere Ordinariate (konservierende, prothetische und kieferorthopädische Zahnheilkunde) eingerichtet.
de.wikipedia.org
1984 erhielt er die Berufung als Hochschuldozent für Konservierende Stomatologie.
de.wikipedia.org
Hinzu kamen manchmal große Mengen an Spezereien wie Myrrhe, Weihrauch, Öle, Zederharz, Fette und Bienenwachs, denen man außer ihrem Wohlgeruch auch eine konservierende Wirkung zuschrieb.
de.wikipedia.org
Die Wirkstoffe im Sumpfporst verliehen dem Bier eine berauschende, die Alkoholwirkung verstärkende und konservierende Eigenschaft.
de.wikipedia.org
Weiterhin ist ein gewisser Alkoholanteil typisch, welcher unter anderem konservierende Wirkung hat.
de.wikipedia.org
Einmal dem schützenden Moor entnommen, trockneten die Körper rasch ein, verwesten oder verschimmelten, wenn nicht umgehend konservierende Maßnahmen ergriffen wurden.
de.wikipedia.org
1929 bis 1934 leitete er die konservierende Abteilung der Münchner Zahn- und Kieferklinik.
de.wikipedia.org
Die Eindringtiefe und damit die konservierende Wirkung steigt mit der Fließfähigkeit des Öls und wird daher durch Erwärmung oder die Verwendung dünnflüssiger Öle verbessert.
de.wikipedia.org
Am Phantomkopf werden konservierende oder prothetische Zahnbehandlungen geübt oder demonstriert.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский