Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „lebensbedrohende“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

le̱·bens·be·dro·hend ADJ nicht steig.

eine lebensbedrohende Krankheit

Beispielsätze für lebensbedrohende

eine lebensbedrohende Krankheit

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Über ein ungenügend abgeklemmtes Nabelgefäß könnten, würde dies nicht bemerkt, in kürzester Zeit lebensbedrohende Blutverluste für das Kind auftreten.
de.wikipedia.org
In seiner Abwesenheit würde sein Acker unbestellt bleiben, was für seine Familie lebensbedrohende Folgen haben würde.
de.wikipedia.org
Seine Familie und seine Verteidigung waren über die plötzliche und lebensbedrohende Verschlechterung seiner durch die langjährige Haft angegriffenen Gesundheit nicht verständigt worden.
de.wikipedia.org
Auch hier können lebensbedrohende Flüssigkeitsverluste (= Exsikkose) mit der Gefahr eines Kreislaufschocks auftreten.
de.wikipedia.org
Für bestimmte Arzneimittel, darunter solche mit bekannten Wirkstoffen, Arzneimitteln der Komplementärmedizin, Spitalpräparate und Arzneimittel gegen seltene oder lebensbedrohende Krankheiten gibt es ein vereinfachtes Zulassungsverfahren.
de.wikipedia.org
Gefürchtet sind lebensbedrohende Komplikationen durch Bakteriengifte (Toxine), welche unter anderem zu Herzmuskelentzündung und Nervenentzündung führen können.
de.wikipedia.org
Lebensbedrohende Komplikationen wie eine Myokarditis, Thrombozytopenie oder Pneumonie sind beim Immunkompetenten selten, sodass keine antivirale Therapie begonnen werden muss.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский