Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „lederartig“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

de̱r·ar·tig ADJ nicht steig.

Großschreibung → R 3.4

Le̱·der·wa·ren pl

der Le̱·der·gür·tel

die Le̱·der·haut ANAT

die Le̱·der·aus·stat·tung AUTO

die Le̱·der·wes·te

das Le̱·der·imi·tat

die Le̱·der·mon·tur

der Le̱·der·sitz

das Le̱·der·fett

das Le̱·der·tuch

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Am Grunde besitzt das Nacktried braungelbe Blattscheiden, die lederartig glänzend sind.
de.wikipedia.org
Die wechselständig und spiralig am Zweig angeordneten Laubblätter sind papier- bis lederartig und sitzen meist zur Zweigspitze hin gehäuft.
de.wikipedia.org
Der Blattgrund (bei Kannenpflanzen oft als Blattspreite interpretiert) ist lanzettlich und lederartig.
de.wikipedia.org
Die kugelförmigen bis länglichen Früchte sind grünlich, vertrocknen bei Reife lederartig und reißen seitlich oder an der Basis auf.
de.wikipedia.org
Ihre Hauthüllen waren durch die Moorsäuren lederartig gegerbt, an einigen Stellen aufgerissen und zeigten deutliche Abdrücke der Mantelstoffe.
de.wikipedia.org
Die Körper sind vollkommen unversehrt geblieben, das Fleisch schrumpfte lederartig zusammen, ohne aber zu verwesen und zu vermodern.
de.wikipedia.org
Der Geruch ähnelt dem des Baldrians, ist lederartig-animalisch, der Geschmack kann als bitter, scharf und aromatisch beschrieben werden.
de.wikipedia.org
Die Hülle ist papierartig oder auch lederartig, und der Kolben hat die Form einer länglichen Tüte, oder die eines Eselohres.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"lederartig" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский