Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „leicht verständlich“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

le̱i̱cht·ver·ständ·lich, le̱i̱cht ver·ständ·lich ADJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Symbolik, unbrauchbar gemachte Waffen auf der ganzen Welt in Kunstobjekte zu verwandeln, ist leicht verständlich.
de.wikipedia.org
Eine wichtige Aufgabe sieht das Institut darin, das komplexe und schwer durchschaubare Gesetzgebungsverfahren sowie die parlamentarischen Abläufe Interessierten leicht verständlich näherzubringen.
de.wikipedia.org
Es ist leicht verständlich mit dem restlichen Armenischen.
de.wikipedia.org
Sie bedienen sich an einem Wirklichkeitsmodell, das dem Leser einen Realitätsbezug verschafft, um diese Lehren leicht verständlich zu vermitteln.
de.wikipedia.org
Die Sprache ist leicht verständlich und dadurch einprägsam.
de.wikipedia.org
Wegen der Vielfältigkeit der Konzepte der transkulturellen Pflegetheorie und ihrer hohen Komplexität ist die Theorie sicher nicht leicht verständlich.
de.wikipedia.org
Er zeichnete sich in dieser Zeit schon durch seine Begabung aus, komplexe Sachverhalte für Kollegen und Fachfremde leicht verständlich zu erklären.
de.wikipedia.org
Er versucht den jungen Zuschauern philosophische Sichtweise leicht verständlich näherzubringen.
de.wikipedia.org
Sie scheinen anfangs leicht verständlich und flüssig zu lesen, jedoch falle eine langsame, reflektierende und nachfragende Rezeption relativ schwer.
de.wikipedia.org
Die Charaktere seien teils schrullig, aber sympathisch, und es werde leicht verständlich in das komplizierte Beziehungsgeflecht der Serie eingeführt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"leicht verständlich" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский