Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „provozierende“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

pro·vo·zi̱e̱·ren <provozierst, provozierte, hat provoziert> VERB mit OBJ

Beispielsätze für provozierende

eine aufreizende/provozierende Pose

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Film sei nicht jenes zum Nachdenken provozierende Drama, welches der Regisseur eindeutig beabsichtigt habe.
de.wikipedia.org
Diese Darstellungen bleiben ohne Sinnzusammenhang mit anderen Lebensäußerungen und nehmen spurenhafte gedankliche Inhalte lediglich zum Vorwand für provozierende Sexualität.
de.wikipedia.org
Der Verlag wurde bekannt, als er in den 1970er-Jahren zahlreiche damals auch provozierende Frauenthemen publizierte.
de.wikipedia.org
Auf der Grundlage dieser Vorstellung proklamierte er die provozierende Alternative: „Frieden oder Pazifismus“.
de.wikipedia.org
Die fast schon provozierende Methode beunruhigt uns, zieht uns aber gleichzeitig an.
de.wikipedia.org
So waren die ungestüme und sehr laute Musik, das ungehobelte und provozierende Auftreten der Musiker, und ihr Punk-Äußeres etwas bisher nicht Gesehenes dort.
de.wikipedia.org
Kellner, der durch eine selbstherrliche und provozierende Rede im Ratssaal die Unruhen ausgelöst hatte, gelang es zunächst zu entkommen.
de.wikipedia.org
Seither erscheint das provozierende Spiel mit nationalsozialistischen Symbolen sowie die Beschäftigung mit dem Thema Faschismus in der Szene in immer neuen Facetten.
de.wikipedia.org
Diese verstand sich als politische Homosexuellengruppe und veranstaltete verschiedene provozierende Aktionen.
de.wikipedia.org
Nach Erzählungen hatte er eine provozierende Art und löste seine Probleme mit Gewalt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский