Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „verbogen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . ver·bi̱e̱·gen <verbiegst, verbog, hat verbogen> VERB mit OBJ

II . ver·bi̱e̱·gen <verbiegst, verbog, hat verbogen> VERB mit SICH

Beispielsätze für verbogen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der schlanke, zylindrische und oft verbogene Stiel ist 7–10 cm lang und 0,5–1 cm breit.
de.wikipedia.org
Dabei wurde die Spitze des Wasserturms verbogen und musste neu hergerichtet werden.
de.wikipedia.org
Die Oberfläche ist kahl und der Rand anfangs stark eingerollt, bei älteren Fruchtkörpern ist er mehr oder weniger gerippt und oft wellig verbogen.
de.wikipedia.org
Beim piezoelektrischen Abtaster (Kristalltonabnehmer) erzeugen piezoelektrische Keramikstreifen die Signalspannung, wenn sie durch die Abtastnadel verbogen werden.
de.wikipedia.org
Eine verbogene Lüfterschaufel erzeugte soviel Lärm, dass die Verteidiger glaubten, die Angreifer würden den Hügel unterminieren, um ihn zu sprengen.
de.wikipedia.org
Die Huthaut ist ein Trichoderm, aus dem die meistens verbogenen Hyphenenden mehr oder weniger hervorstehen.
de.wikipedia.org
Die schwach gekrümmten oder verbogenen 4 Mitteldornen stehen meist aufrecht sind sehr spitz und stechend.
de.wikipedia.org
Bei alten Fruchtkörpern ist er oft wellig verbogen.
de.wikipedia.org
Die Galaxienscheibe ist stark verbogen – in der Osthälfte überkreuzen sich scheinbar zwei Spiralarme.
de.wikipedia.org
Die Zähnchen sind oft ein wenig verbogen oder in den äußeren Bereich auch winklig.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский