Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „verfliegen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . ver·fli̱e̱·gen <verfliegst, verflog, hat/ist verflogen> VERB ohne OBJ +sein etwas verfliegt

2. sich verflüchtigen

II . ver·fli̱e̱·gen <verfliegst, verflog, hat/ist verflogen> VERB mit SICH +haben

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Auch können sich die einzelnen Bienen leicht in andere Bienenvölker verfliegen.
de.wikipedia.org
Da öffnet das Kind die Augen und lächelt sie an, und alle Verzweiflung verfliegt: „Nein, nein, wir wollen leben.
de.wikipedia.org
Der „erste Zauber des E-Mail-Dialogs“ verfliege jedoch „zur Mitte des Films.
de.wikipedia.org
Diese Träume sind verflogen, weshalb die Desillusionierten auswandern.
de.wikipedia.org
Die Anspannung verflog allerdings, als die Arbeiten an dem Stück begannen, da sich beide Interpreten offen für den Stil des jeweils anderen zeigten.
de.wikipedia.org
Die Euphorie von 1989, dem welthistorischen Durchbruch des demokratischen Gedankens, ist verflogen.
de.wikipedia.org
Danach verfliegt die Wirkung des Aufwärmens langsam und ist nach etwa 45 Minuten nicht mehr nachweisbar.
de.wikipedia.org
Doch der Zug hält nie an, und so verfliegen diese Träume im selben Tempo, wie der Zug an seiner kleinen Station vorbeirauscht.
de.wikipedia.org
Nun jedoch weist er sie ab, da der Reiz, sie zur Frau werden zu sehen, inzwischen verflogen ist.
de.wikipedia.org
Nachdem der Optimismus nach dem Kriegsende verflogen war, sagte er einen Verfall besonders der Preise für Landwirtschaftsgüter voraus.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"verfliegen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский