Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „vertraglichen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ạll·ge·mein, all·ge·me̱i̱n ADJ

Großschreibung → R 3.7

Zusammen- und Getrenntschreibung → R 4.7

Beispielsätze für vertraglichen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Diese wollte ihre vertraglichen Ansprüche auf Zins und Tilgung erhalten und gegebenenfalls vollstrecken können sowie vom Schicksal der Immobilienanlage unbehelligt bleiben.
de.wikipedia.org
2 ZPO gibt das Pfändungspfandrecht seinem Inhaber die Rechte des Inhabers eines vertraglichen Pfandrechts.
de.wikipedia.org
Sofern keine weiteren vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Preselection-Anbieter (Grundgebühr, Mindestumsatz, Kündigungsfrist) bestehen, kann diese jederzeit wieder beim etablierten Netzbetreiber rückgängig gemacht werden.
de.wikipedia.org
Ein Feststellungsvertrag bedeutet das Anerkenntnis einer vertraglichen Verpflichtung, ohne dass neben einer bereits bestehenden Verbindlichkeit ein neuer Schuldgrund geschaffen werden soll.
de.wikipedia.org
Die vertraglichen Schwierigkeiten konnten nicht gelöst werden, so dass die Bahn ohne Konzession mit einer befristeten Betriebserlaubnis betrieben wurde.
de.wikipedia.org
Fixgeschäfte – wie bei einem einzigen Veranstaltungstermin – erfordern die Einhaltung einer genau bestimmten Leistungszeit (fester Termin) als wesentlicher Inhalt der vertraglichen Leistungspflicht.
de.wikipedia.org
Immaterielle Schäden sind sowohl bei der Haftung aus vertraglichen und deliktischen Ansprüchen als auch bei der Gefährdungshaftung ersatzfähig.
de.wikipedia.org
Da diese nachwirkenden Pflichten einem vertraglichen Schuldverhältnis zugeordnet werden können, wird ihre Verletzung überwiegend wie eine Schlechterfüllung behandelt, das heißt einer positiven Forderungsverletzung gleichgestellt.
de.wikipedia.org
Bei der Abmahnung handelt es sich nicht um ein Gestaltungsrecht, sie ist auch keine Willenserklärung im rechtlichen Sinne, sondern lediglich die Ausübung eines vertraglichen Rügerechts.
de.wikipedia.org
Halten die Vertragsparteien ihre vertraglichen Rechte und Pflichten dennoch schriftlich fest, so erfolgt dies aus Gründen der leichteren Beweisbarkeit.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский