Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „wachem“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

wach ADJ

Getrenntschreibung → R 4.8

Getrennt- oder Zusammenschreibung → R 4.16

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.15

Zusammenschreibung → R 4.6

Getrenntschreibung → R 4.5

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.6

Siehe auch: wachhalten , wachrufen , wachrütteln

halb wạch, hạlb·wach ADJ

Siehe auch: halb automatisch

halb au·to·ma̱·tisch, hạlb·au·to·ma·tisch ADJ

wạch·lie·gen, wạch lie·gen VERB ohne OBJ

wạch·ma·chen, wạch ma·chen VERB mit OBJ

wạch·wer·den, wạch wer·den VERB ohne OBJ übtr

die Wạch- und Schli̱e̱ß·ge·sell·schaft

Beispielsätze für wachem

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Tranceinduktion ist die Einleitung einer hypnotischen Trance (Form der Tiefenentspannung bei wachem Bewusstseinszustand).
de.wikipedia.org
Im psychotherapeutischen Sinne ist Imagination das Vermögen, bei wachem Bewusstsein mit (zumeist) geschlossenen Augen innere bzw. mentale Bilder wahrzunehmen.
de.wikipedia.org
Die Fünfzehnjährige wurde von ihrem Vater als ungewöhnlich kühn, ein wenig herrschsüchtig und von wachem Verstand beschrieben.
de.wikipedia.org
Das tut sie mit Einfühlungsvermögen, mit einem Gespür für Stimmungslagen, für die Momente von Schönheit und Peinlichkeit, von wachem Selbstbewusstsein und versteckter Selbstverleugnung.
de.wikipedia.org
Dabei entsteht gleichzeitig eine sehr tiefe Entspannung wie im Tiefschlaf, höchste Konzentration wie bei wachem Bewusstsein und ein besonders eindrucksvolles bildhaftes Erleben wie im Traum.
de.wikipedia.org
Dies wird vor allem bei Kindern angewendet, die die Punktion einer Vene in wachem Zustand trotz vorheriger Prämedikation nicht tolerieren.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский