Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „weiterhelfen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

we̱i̱·ter·hel·fen <hilfst weiter, half weiter, hat weitergeholfen> VERB ohne OBJ

Zusammenschreibung → R 4.6

Siehe auch: weiter , weiter

Beispielsätze für weiterhelfen

Kann ich dir irgendwie weiterhelfen?
Wer kann uns denn jetzt noch weiterhelfen?

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Veränderungen im Blut, die in kurzer Zeit gemessen werden können, können hingegen bei der Entscheidung weiterhelfen.
de.wikipedia.org
Wer einen Juden unterbringt, verpflegt oder ihm anderweitig weiterhilft, wird mit dem Tode bestraft.
de.wikipedia.org
Er erklärte in diesem Zusammenhang unter anderem, Sanktionen würden nicht weiterhelfen.
de.wikipedia.org
Diagnostische Hauttests wie der Pricktest oder Epikutantest können ebenso wie Blutuntersuchungen nur bedingt weiterhelfen, da es sich oft auch um eine Pseudoallergie gehandelt hat.
de.wikipedia.org
Künstliche Konjunktur- und Beschäftigungsprogramme können in diesem Fall kaum mehr weiterhelfen.
de.wikipedia.org
Zur Erkennung zugrunde liegender Erkrankungen (Immunerkrankungen, Infektionen, Mangelzustände) können neben der Krankengeschichte auch verschiedene Laborparameter weiterhelfen.
de.wikipedia.org
Der Besitzer der anderen Hälfte muss der Mörder sein bzw. in dem Fall weiterhelfen können.
de.wikipedia.org
Neben dem klinischen Bild können manchmal Laborbefunde wie Thrombozytopenie, Hyponatriämie und Erhöhung der Leberenzyme weiterhelfen.
de.wikipedia.org
Aber niemand kann ihm weiterhelfen, selbst die anderen Jünger nicht.
de.wikipedia.org
Im Dorf lernen sie bei strömendem Regen in der Kirche den Pfarrer kennen, der ihnen ebenfalls weiterhilft.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"weiterhelfen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский