Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Einverleibung“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die E̱i̱n·ver·lei·bung <-, -en>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der wurde erst durch die äußeren Umstände 1814 erzeugt und führte dann zu einem Widerstand gegen die Einverleibung in den schwedischen Staat.
de.wikipedia.org
Die Hauptstadt dieses Bundes war Megalopolis, die eigens zu diesem Zweck durch Einverleibung einer Vielzahl an arkadischen Städten und Gemeinden neu gegründet wurde.
de.wikipedia.org
Zudem beeinflussten zeitweise die starke Ausdehnung des römischen Reiches und die Einverleibung von Techniken und Sitten aus den Provinzen die Esskultur.
de.wikipedia.org
Die Zeitspanne dafür beträgt vom ersten Berühren von Spiralarmen bis zur völligen Einverleibung ins Zentrum etwa 900 Millionen Jahre.
de.wikipedia.org
Ist nun die zu sichernde Forderung erloschen, so besteht die Hypothek bis zur Einverleibung der Löschung weiter.
de.wikipedia.org
Ihr Modell ist die orale Einverleibung, die Introjektion; Objektbesetzung und Identifizierung lassen sich hierbei noch nicht unterscheiden.
de.wikipedia.org
1814 kam es zu einem ersten Anschluss, dann wieder zu einer Abspaltung und einer zwangsweisen Einverleibung.
de.wikipedia.org
Dabei variierte das Ausmaß der Einverleibung der jeweiligen Territorien in das Frankenreich.
de.wikipedia.org
Ob diese Einverleibung militärisch oder friedlich geschah, ist unbekannt.
de.wikipedia.org
Inkorporation bedeutet Einverleibung: Im medizinischen Sinne ist Inkorporation die willentliche oder unbeabsichtigte Aufnahme von Stoffen, Gegenständen oder Mikroorganismen in den Körper.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Einverleibung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский