Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Marterl“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Mạr·terl <-s, -> südd A

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Zum Dank für seine Befreiung soll dann der Bauer das Marterl errichtet haben.
de.wikipedia.org
Anfänglich wollte man eine Kapelle bauen, entschied sich dann aber für ein genehmigungsfreies Marterl mit nur einem Quadratmeter Grundfläche.
de.wikipedia.org
Das Marterl besteht aus einer einen Meter hohen Sandsteinsäule, darauf befindet sich ein reich verziertes Eisenkreuz mit einem Christuskörper.
de.wikipedia.org
Neben der Schleifmühlkapelle stehen einige Marterl, das heißt Gedenksteine und Bildstöcke für bei der Holzarbeit oder im Steinbruch umgekommene Arbeiter.
de.wikipedia.org
Sie war gekennzeichnet durch einen „Eischebaum“, bei dem ein hölzernes Marterl stand.
de.wikipedia.org
Diese Marterl mit Kruzifix, Heiligenbild und Erinnerungsschriften befinden sich an Stellen, wo sich der Tod eines Unglücklichen ereignet hat, oder drücken den Dank für besondere Ereignisse aus.
de.wikipedia.org
Das Marterl wurde als kapellenartiger Ziegelbau über der Quelle, die durch ein Gitter zugänglich ist, errichtet.
de.wikipedia.org
Im Übergang zur Ochsenbodenhöhe erinnert ein Marterl aus dem Jahr 1998 an ein Lawinenopfer.
de.wikipedia.org
Mehrere Marterl und Kapellen liegen direkt am Radweg.
de.wikipedia.org
Der mittlere Gipfel, auf dem sich auch einige größere Felsbrocken befinden, ist durch ein Marterl markiert.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Marterl" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский