Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Meistertitel“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Me̱i̱s·ter·ti·tel

Beispielsätze für Meistertitel

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Zudem gewann sie 2016 auch den Meistertitel über 5000 Meter und 2018 im 1500-Meter-Lauf.
de.wikipedia.org
Bei Einzelmeisterschaften errang er im Jahr 2013 in der A-Jugend seinen ersten deutschen Meistertitel.
de.wikipedia.org
Er beendete seine Laufbahn im Jahr 1986, nachdem er insgesamt vier nationale Meistertitel im Einer, Doppelzweier und Doppelvierer gewonnen hatte.
de.wikipedia.org
Von 1961 bis 1966 gewann er zehn deutsche Meistertitel, dreimal im Einer-Kajak, zweimal im Zweier-Kajak, dreimal im Vierer-Kajak und zweimal mit der Staffel.
de.wikipedia.org
Im Verlauf der Saison sollten noch 10 weitere Folgen und am Ende holte er sich den Meistertitel der Serie.
de.wikipedia.org
Mit diesem gewann er in den Spielzeiten 1922/23 und 1924/25 jeweils den französischen Meistertitel.
de.wikipedia.org
Mit Letzterem gewann er in den Spielzeiten 1938 und 1941 jeweils den deutschen Meistertitel.
de.wikipedia.org
Dies war das erste Mal in der langen Geschichte dieses (seit 1904 ausgetragenen) Turniers, dass ein Teilnehmer gleichzeitig fünf Meistertitel erringen konnte.
de.wikipedia.org
Mit der Mannschaft gewann er in der Saison 1933/34 den polnischen Meistertitel.
de.wikipedia.org
So gewann er 1979 den polnischen Meistertitel in der Einerverfolgung.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Meistertitel" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский