Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Wahn“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
2009 erschien das Album Gehirn zwischen Wahn und Sinn.
de.wikipedia.org
Der religiöse Wahn führt in der Regel zu einer Entfremdung oder zumindest einer Teilentfremdung des Betroffenen von seiner Umwelt.
de.wikipedia.org
In seinem Wahn auf dem Krankenbett erinnert er sich an seinen Aufstieg und Fall.
de.wikipedia.org
Es gehe um eine „Weltverschwörung“, die aus einem „religiösen Wahn“ heraus Menschen vergifte.
de.wikipedia.org
Im Gefängnis trifft er mit dem tatsächlichen Mörder zusammen, den er im Wahn erschlägt.
de.wikipedia.org
In der Wissenschaft wird das Syndrom zumeist als Angststörung angesehen, jedoch wurden als mögliche Klassifikationen auch somatoforme Störung, Wahn, Depersonalisation oder Zwangsstörung angeführt.
de.wikipedia.org
Hier stehen der Wahn und die Halluzinationen im Vordergrund der Erkrankung.
de.wikipedia.org
Schon bei der Ankunft in der Stadt fühlte er sich wie in einem Wahn und konnte keinen klaren Gedanken fassen.
de.wikipedia.org
Typisch sind psychotische Symptome wie Wahn, vor allem Größenwahn und Persönlichkeitsstörungen.
de.wikipedia.org
Bangel nennt insbesondere die rechten Narrative vom „Gender­wahn“ und dem „Großen Austausch“ sowie die AfD-Argumentationsstrukturen, die Anknüpfungspunkte für klassische antisemitische Denkmuster böten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Wahn" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский