Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „erkaufen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispielsätze für erkaufen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die weitgehend korrekte Wiedergabe der Bewegung von Sonne und Mond ist mit dem Verzicht auf die Planetenbewegungen erkauft worden.
de.wikipedia.org
Der Rückgang von Unterfunktionen wurde dabei mit einem kurzfristigen Anstieg von Schilddrüsenüberfunktionen erkauft.
de.wikipedia.org
Freut euch also über das, was ihr erkauft habt.
de.wikipedia.org
Diesen Vorteil erkauft man sich allerdings durch starke Phasenverzerrungen der Übertragungsfunktion.
de.wikipedia.org
Für lediglich 500 Rupien ist es ihr gelungen, sich einen Zugang zu erkaufen.
de.wikipedia.org
Immer wieder nutzten die Römer Gelegenheiten, sich vom hunnischen Druck zu entlasten; die Zahlungen sollten immer nur Zeit erkaufen.
de.wikipedia.org
Er endete mit einer Friedensvereinbarung, die zwar von den Römern mit Zahlungen erkauft werden musste, aber für zwei Jahrzehnte stabile Verhältnisse herbeiführte.
de.wikipedia.org
Dabei erlitt er eine schwere Niederlage und musste anschließend den Friedensschluss teuer erkaufen.
de.wikipedia.org
Insgesamt waren der Jurisdiktion 300 Anwesen zu Eigen, von diesen waren 261 ursprüngliche Hofmarksgüter und 39 später erkauft.
de.wikipedia.org
In diesen herrschte der örtliche Adel und die katalanischen Grafen erkauften sich ein friedliches Nebeneinander durch Zahlung von Abgaben.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"erkaufen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский