Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „erzürnen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . er·zụ̈r·nen <erzürnst, erzürnte, hat erzürnt> VERB mit OBJ

II . er·zụ̈r·nen <erzürnst, erzürnte, hat erzürnt> VERB mit SICH

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Grille ist darüber erzürnt und verlässt die Familie erneut.
de.wikipedia.org
Bei seiner Veröffentlichung war der Film bei Kritikern und Publikum beliebt, doch viele Politiker waren erzürnt.
de.wikipedia.org
Als der römische Kaiser von der Bekehrung hörte, schickte er erzürnt ein Barbarenheer, um die neuen Christen zu vernichten.
de.wikipedia.org
Dass andere Menschen einen eigenen Willen haben, erzürne ihn.
de.wikipedia.org
Dies erzürnte die Kopten, die die Kreuzritter als Befreier angesehen hatten, jedoch nicht besser als die dortigen Muslime behandelt wurden.
de.wikipedia.org
Die Quelle ist die Hauptwasserquelle der Stadt und der Geist gilt als widerspenstig, ungezügelt und leicht zu erzürnen.
de.wikipedia.org
Dieser ist über seines Vaters Entscheidung erzürnt, und überwirft sich mit Ólafr.
de.wikipedia.org
Deshalb erzürnte die Muttergöttin und begann ihn mit Fieber zu verbrennen.
de.wikipedia.org
Als man ihm das Dekret zur Christenverfolgung diktierte und er es niederschreiben sollte, erzürnte er sich gegen den Richter.
de.wikipedia.org
Dass ihm – gemäß seinen Anweisungen – kein Triumphzug in der Hauptstadt bereitet wird, erzürnt ihn zutiefst und er will sogleich den gesamten Senat exekutieren lassen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"erzürnen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский