Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „zustoßen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . zu̱·sto·ßen <stößt zu, stieß zu, hat/ist zugestoßen> VERB mit OBJ +haben

II . zu̱·sto·ßen <stößt zu, stieß zu, hat/ist zugestoßen> VERB ohne OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Diese Situation stellt im täglichen Leben ein nicht unerhebliches Risiko dar und hat fatale Auswirkungen, sollte dem gesunden Auge durch Unfall oder Krankheit etwas zustoßen.
de.wikipedia.org
Das Halbschwert wurde sowohl eingesetzt, um sich im Handgemenge eine größere Hebelwirkung zu Nutzen zu machen, wie auch um kräftiger und zielsicherer zustoßen zu können.
de.wikipedia.org
Oft habe der großgewachsene Kirchenmann gewirkt wie ein „Raubvogel kurz vor dem Zustoßen“.
de.wikipedia.org
Beim Angriff hebt die Schlange ihren Vorderkörper, öffnet das Maul und zischt direkt vor dem Zustoßen.
de.wikipedia.org
Seiner Mutter sagte er, dass es ihm egal sei, ob ihm etwas zustoße.
de.wikipedia.org
Beim Zustoßen wurde eine Geschwindigkeit von 23,6 Meter pro Sekunde gemessen, was ca. 85 km/h entspricht.
de.wikipedia.org
Typisch für solche Ansitzjagden ist zunächst ein langsames Vorbeugen und dann ein schnelles Zustoßen.
de.wikipedia.org
Beim Zustoßen kann dann die Schädeldecke durchdrungen werden.
de.wikipedia.org
Hauptsächlich kommen ihnen hierbei ihre blitzschnellen Bewegungen zugute, die es ihnen ermöglichen, dem Zustoßen der Schlange auszuweichen.
de.wikipedia.org
Er meint, er mache ihn persönlich dafür verantwortlich, wenn den Frauen nun etwas zustoße.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"zustoßen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский