Deutsch » Niederländisch

feil [f͜ail] ADJ veraltend abw (käuflich zu erwerben)

fein1 [f͜ain] ADJ

1. fein (nicht grob):

4. fein (von hoher Qualität):

Teig <Teig(e)s, Teige> [t͜aik] SUBST m

ˈfel·sig [ˈfɛlzɪç] ADJ

fehl [feːl] ADV

fest1 [fɛst] ADJ

fett [fɛt] ADJ

1. fett (dick, fetthaltig):

davon wirst du [o. wird man] nicht fett ugs iron übtr
davon wirst du [o. wird man] nicht fett ugs iron übtr

2. fett (gemästet sein):

3. fett (üppig):

4. fett (laut):

eine fette Lache/ Stimme ugs übtr

fing [fɪŋ] VERB

fing 3. pers Sg Imperf von fangen¹, fangen²

Siehe auch: fangen , fangen

ˈfan·gen2 <fängt, fing, gefallen> [ˈfaŋən] VERB refl

1. fangen (sich verfangen):

ˈewig [ˈeːvɪç] ADJ (ständig)

frei [fr͜ai ] ADJ

4. frei (uneingeschränkt, unbeeinträchtigt):

5. frei geh (nicht gefangen):

flog [floːk] VERB

flog 3. pers Sg Imperf von fliegen¹, fliegen²

Siehe auch: fliegen , fliegen

ˈflie·gen2 <flog, geflogen> [ˈfliːgn̩] VERB trans

1. fliegen (Flugzeug lenken):

3. fliegen (fliegend ausführen):

ˈflie·gen1 <flog, geflogen> [ˈfliːgn̩] VERB intr

3. fliegen (ein Flugzeug fliegen):

6. fliegen ugs (hinausgeworfen werden):

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Erzähler versucht, sich in ihr zu behaupten, ohne besonders tapfer oder feige zu sein.
de.wikipedia.org
Ein Diebstahl nach der Mainacht gilt dabei aber als feige und hinterhältig.
de.wikipedia.org
Trotzdem wollen sie lieber Prügel als feig sein.
de.wikipedia.org
Der feige Groult-Cotelle hingegen ahnte bereits im Vorhinein, dass an diesem Abend ein Unglück bevorstand, und verreiste, um ein sicheres Alibi vorweisen zu können.
de.wikipedia.org
Er veranlasst den Täter, ins Exil zu gehen, und den feigen Aristokraten zur Scheidung, um die spätere Heirat seiner jungen Geliebten zu ermöglichen.
de.wikipedia.org
Stattdessen dominierte das Stereotyp des armen, feigen und verächtlichen Juden.
de.wikipedia.org
In der deutschen und internationalen Presse wurden Vorwürfe laut, die das Verhalten der deutschen Truppen als „Kaninchen“ beschrieben, die sich „feige“ „versteckt“ hätten.
de.wikipedia.org
Im Flugzeug zu bleiben, wenn es das Gebäude trifft – man kann dazu stehen, wie man will, aber es ist nicht feige.
de.wikipedia.org
Das Zentralkomitee behandelte er mit Verachtung als „Auslese von unfähigen Schwätzern und feigen Schreiern“.
de.wikipedia.org
Er wird darin als feige, intrigant und unzuverlässig geschildert und sei für den Beschluss, 1198 Bergen niederzubrennen, verantwortlich.
de.wikipedia.org

"feig" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"feig" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski