Fremde im PONS Wörterbuch

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dazu zählen Fragen von interkultureller Hermeneutik, Identitätsbehauptungen, Stereotypisierungen des/ der Anderen / Fremden, Fragen der Konstruktion einer gemeinsamen Identität oder etwa Fragen von Macht und Status.
de.wikipedia.org
Später eröffnete ihm ein Fremder, dass ein zweiter Topf voll Gold unter dem ersten lag, den er dann ebenfalls ausgrub.
de.wikipedia.org
Das leidende Subjekt nimmt er dann wie einen Fremden wahr; derjenige, der leidet, ist nicht er selbst, das heißt die Vernunftseele.
de.wikipedia.org
Dieser ist beunruhigt und will den Fremden unter die Lupe nehmen.
de.wikipedia.org
Die Perspektive eines Fremden in fremden Ländern wurde ein wiederkehrendes Thema in ihren Kunstwerken.
de.wikipedia.org
In einer Fremden Situation aber auch in anderen Untersuchungskonstellationen konnten bestimmte Bindungstypen klassifiziert werden.
de.wikipedia.org
Zum Leidwesen der Bürger und Fremden konnte der Brunnen nicht mehr an seinem Platz verweilen und wurde schließlich in den 1940er Jahren eingemottet.
de.wikipedia.org
Grund für die Niederschrift solcher Ereignisse konnte allerdings auch die schlichte „Faszination gegenüber dem Aussergewöhnlichen und Fremden“ sein.
de.wikipedia.org
Ihr Vater verheiratete sie gegen ihren Willen an einen Fremden.
de.wikipedia.org
Die Einwohner sollen als äußerst abergläubisch gelten und Fremden gegenüber eher mürrisch und abweisend auftreten, was auch dem Fremdenverkehr nicht sehr zuträglich sein soll.
de.wikipedia.org

"Fremde" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English