Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Anwohnerschutzes“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Ạn·woh·ner·schaft

der Ạn·woh·ner·aus·weis

der Ạn·woh·ner·pro·test

der Ma̱u̱·er·schüt·ze HIST

der(die) Ti̱e̱r·schüt·zer(in)

der E̱i̱n·woh·ner·schwund <-(e)s> kein Pl

der(die) To̱r·schüt·ze (To̱r·schüt·zin) <-n, -n> SPORT

die E̱i̱n·woh·ner·schaft <-, -en>

der(die) Me̱i̱s·ter·schüt·ze (-schüt·zin)

ạn·woh·ner·freund·lich ADJ

die Be·wo̱h·ner·schaft <-, -en> geh

der(die) Elf·me̱·ter·schüt·ze (-in)

der(die) Ạn·woh·ner (Ạn·woh·ne·rin) <-s, ->

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Hier wird hauptsächlich aus Gründen des Umwelt- und Anwohnerschutzes die Konzentration der Förderstellen auf wenige Bohrplätze angestrebt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский