Deutsch » Niederländisch

muss [ˈmʊs] VERB

muss 3. pers Sg präs von müssen

Siehe auch: müssen

just [jʊst] ADV veraltet a. scherzh

Lust <Lust, Lüste> [lʊst] SUBST f

1. Lust (sexuelles Begehren):

Wust <Wust(e)s> [vuːst] SUBST m kein Pl ugs übtr

Mus <Muses, Muse> [muːs] SUBST nt nt m

Muss <Muss> [mʊs] SUBST nt kein Pl

ˈMu·se <Muse, Musen> [ˈmuːzə] SUBST f

Mast2 <Mast, Masten> [mast] SUBST f meist Sg

1. Mast (das Mästen):

2. Mast JAGD (Wildschweinnahrung):

Mist1 <Mist(e)s> [mɪst] SUBST m kein Pl

1. Mist (Stalldünger):

2. Mist (Misthaufen):

3. Mist ugs abw (Schund):

4. Mist ugs abw (Quatsch):

Most <Most(e)s, Moste> [mɔst] SUBST m

1. Most regional (Fruchtsaft):

2. Most (Obstwein):

Most südd CH A

isst [ist] VERB

isst 3. pers Sg präs von essen¹, essen²

Siehe auch: essen , essen

Test <Test(e)s, Tests[o. Teste] > [tɛst] SUBST m

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Lässt man den Nebensatzeinleiter because außen vor, so hat das epistemische Modalverb must den höchsten Skopus im Satz.
de.wikipedia.org
I must have been crazy“ sowie die Zeile „What was I thinking?
de.wikipedia.org
Die Erwartung wurde nicht erfüllt, vielmehr wurde die Akademie nur als Ort intellektuellen Amüsements genutzt – ein must-see für Besucher der Stadt.
de.wikipedia.org
Ursache für negative Strompreise ist, dass einige Kraftwerke (insbesondere sogenannte Must-Run-Kraftwerke) aufgrund hoher An- und Abfahrkosten sowie niedriger variabler Kosten negative kurzfristige Grenzkosten haben.
de.wikipedia.org
Zusätzlich teilt sich die Universität Bern mit der Universität Genf den NFS PlanetS und mit der ETH Zürich den NFS MUST und den NFS RNA & Disease.
de.wikipedia.org
Zusätzlich teilt sich die Universität Bern mit der Universität Genf den NFS PlanetS (Planetensysteme) und mit der ETH Zürich den NFS MUST (Experimentalphysik) sowie den NFS RNA & Disease (Ribonukleinsäuren).
de.wikipedia.org

Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski